Bündnis für die Ernährungs- und Agrarwende Hessen trifft Slow Food in Fulda

Am 9.4.2025 kamen auf Einladung des Slow Food Conviviums Fulda Vertreter:innen aus den hessischen Slow Food Convivien sowie zahlreiche Akteur:innen aus Landwirtschaft, Umwelt- und Ernährungsinitiativen zusammen. Der Austausch fand im LindenGut in Dipperz statt und brachte Menschen aus der Region Fulda, Rhön und Vogelsberg miteinander ins Gespräch.

Gutes aus Hessen – Vom Saatgut bis zum Teller

Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung und steht am Beginn jeder landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Vor dem Hintergrund des Vorhabens der hessischen Landesregierung „Nachfrage nach guten Lebensmitteln mit regionaler Herkunft stärken“ stellt sich die Frage „Wie steht es um die Erzeugung und Vermarktung von Saatgut in Hessen?“

Lebensgrundlage Landwirtschaft

Pressemitteilung des Hessischen Bündnis für Ernährungs- und Agrarwende (BEA Hessen) zur Regierungserklärung von Umwelt- und Landwirtschaftsminister Ingmar Jung am 18.06.2024 im Hessischen Landtag

Deregulierung der Gentechnik stoppen! – Hessisches Bündnis für die Ernährungs- und Agrarwende tritt für mehr Verbraucher- und Umweltschutz, Wahlfreiheit und eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein

Beim gestrigen Besuch des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir in Eschwege trat das Hessische Bündnis für die Ernährungs- und Agrarwende (BEA) klar und deutlich für die Wahlfreiheit bei Lebensmitteln, mehr Verbraucher- und Umweltschutz und eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein.